Buschland
Der französische Fotograf Antoine Bruy hat in seiner Serie „Scrublands“ die Lebenssituation von Aussteigern dokumentiert. Seit 2010 reiste er quer durch Europa, um Menschen zu treffen, die sich bewusst...
View ArticleZeichnung und Fotografie
Ich zeichne gern. Hauptsächlich Konstruktionsskizzen für Skulpturen oder kleine Kritzeleien, aber die Zeichnung begleitet mich genauso wie die Fotografie durch meinen Alltag. Und manchmal kombiniere...
View ArticleEin Bild, hundert Möglichkeiten
Dies soll ein kleines Plädoyer dafür sein, sich über einen längeren Zeitraum mit ein und demselben Foto zu beschäftigen. Zu experimentieren, zu kombinieren, zu schauen, was alles aus einem Foto...
View ArticleKörper, Licht und Raum
Celeste Ortiz ist eine chilenische Fotografin, die sich intensivst mit ihrem Körper im Raum auseinandersetzt. Selten arbeitet Celeste mit Modellen, für sie ist es nahliegender und natürlicher, sich...
View ArticleSchlafende Kinder
Die französische Fotografin Alice Lemarin zeigt in ihrer Serie „Sleeping“ schlafende Kinder in städtischer Umgebung. Tief schlafende Kinder auf federweichen Kissen, angelehnt an Häuserwände, Pfähle...
View ArticleVon Menschen und Tieren
Schaue ich in das Portfolio des armenischen Fotografen Arthur Sakhkalyan, sehe ich vor allem Portraits. Portraits von Menschen und von Tieren. Seine Bilder bestechen durch eine charmante Unperfektheit....
View ArticleDie Traurigkeit der Bäume
Der in Moskau lebende Anton Park beschäftigt sich in seinen schwarzweißen Doppelbelichtungen mit der Kombination aus Gesichtern und Naturelementen. Mit diesem Thema haben sich vielleicht schon viele...
View ArticleAlbträume
Albträume. Wer hatte sie als Kind nicht? Gruselige spinnenbeinige Tiere unterm Bett, Gespenster, die an den Rollläden kratzen, böse Clowns im Wald, die Kinder in den Hochstand locken. Wir alle kennen...
View ArticleIdentität oder Die Macht der Wörter
Lauren Renner ist eine New Yorker Fotografin, die sich seit 4 Jahren mit ihrem Projekt „In Others’ Words“ mit dem Zusammenhang zwischen Identität, menschlicher Interaktion und Stereotypen in der...
View ArticleBedingungslose Liebe
Ein Beitrag von: Kate T. ParkerDie Serie „Blended“ (zu Deutsch etwa mit „gemischt“ zu übersetzen) begleitet die Reise meines Neffen Sam von dem Tag an, als er geboren und in den Kreis meiner Schwester,...
View ArticleWasserwesen
Immer öfter stolpere ich auf Fotoportalen über Frauen im Wasser. Vielleicht kommt es auch nur mir so vor, aber die nasse Schöne wird ein immer beliebteres Motiv. Und obwohl ich mich selbst in der...
View ArticleDie Redaktion stellt sich vor: Anne Henning
Achtung, eine knappe Zusammenfassung: Anne. Denkt viel, liest oft, schreibt gern. Verkopft. Arbeitet dennoch bevorzugt mit den Händen. Bildhauerin. Fotografin. Über diese Beziehung wird im Folgenden...
View ArticleLeanne Surfleets Spiegelwelt
Spiegel sind faszinierende Objekte. Das eigene Spiegelbild konfrontiert uns mit uns selbst und es gehört zu jedem Menschen wie der eigene Schatten. Es ist ehrlich und direkt, verschönt und verbirgt...
View ArticleDie Dörfer der Yi
Hart arbeitende Menschen auf ihren Feldern, traditionell gekleidete Kinder, eine karge Landschaft, Alltagsmomente in den Bergen Chinas – Methadone Guo dokumentiert Szenen des einfachen Lebens in den...
View ArticleVon der Idee zum Bild mit Andrea Peipe
Ein Beitrag von: Andrea PeipeMeine Liebe zur Unterwasserfotografie war unmittelbar und eher unerwartet. Normalerweise plane ich meine Shootings sehr genau, aber unter Wasser ist das nicht wirklich...
View ArticleFotoskulpturen oder Der Stand der Dinge
Zum ersten Mal so richtig begegnet sind mir zufällige Skulpturen letztes Jahr beim Streunen durch die Berge Islands. Zwischendurch haben wir immer wieder gestapelte Steinberge gefunden, die einen...
View ArticleEtwas Persönliches
Ein Beitrag von: Marteline NystadDas erste Selbstportrait habe ich 2012 im Rahmen einer Schulaufgabe gemacht und danach habe ich angefangen, immer mal wieder sporadisch solche Fotos für mich zu machen....
View ArticleBarry Falks Heterotopien
Ein Beitrag von: Barry FalkAls Fotograf beschäftige ich mich künstlerisch mit den versteckten und vernachlässigten Teilen von Innenstädten und Vorstädten. Meine Fotografie beleuchtet dabei Aspekte der...
View ArticleLieke Romeijns Blickwinkel
Die niederländische Fotografin Lieke Romeijn war einer der ersten Menschen, dessen Arbeiten ich auf eine besondere Art und Weise verstanden habe. Als ich 2010 zu Flickr gewechselt bin, war sie schon...
View ArticleDas Maß der Zeit
Die Zeit vergeht wie im Flug. Wer fühlt nicht so? Sind wir klein, kann es nicht schnell genug gehen, jetzt, wo wir groß sind, kommt es uns vor, als kämen wir nicht hinterher. Manchmal geht man mit den...
View Article