Rezension: Avalanche
AdeY und Kersti K sind zwei unabhängige Persönlichkeiten, zwei Fotoschaffende, die für sich arbeiten, aber sich kennen und schätzen. Aufgrund der Bekanntschaft und der räumlichen Nähe kam der Wunsch...
View ArticleUnterwasserwelten
Ein Beitrag von: Toni BischofAuf der Suche nach spannender Tierfotografie habe ich natürlich nur an scheue Füchse, vom Aussterben bedrohte Tiger oder winzige Insekten gedacht – bis ich auf Toni...
View ArticleKatzenleben
Lena Kap erschafft bunte Welten und hält Kinderfantasien professionell in Bildern fest, doch ihr allerliebstes Sujet ist ihr eigenes Zuhause. Sie kommt aus Litauen, arbeitet als Kindermoden-Designerin...
View ArticleExit Wonderland
Ein Beitrag von: Tine PoppeDieses Science-Fiction-Konzept ist aus einer europäischen Faszination für die post-humanen und unwirklichen Gefühle der amerikanischen Wüste und Stadtlandschaften entstanden.
View ArticleIm Gespräch mit Rubi Lebovitch
Ein Beitrag von: Rubi LebovitchRubi Lebovitch ist ein israelischer Fotograf, der sich in seinen Arbeiten mit dem Verhältnis von Mensch und Umwelt beschäftigt. In seiner Serie „Home Sweet Home“...
View ArticleGray Malins Antarctica
Der Kontinent Antarktika, der umgangssprachlich die Antarktis genannt wird, ist mit knapp 13.000.000 km² um einiges größer als Europa und zu 98 % von einer dicken Eisdecke bedeckt. Umgeben ist er von...
View ArticleDudi Ben Simons Kombinationswunder
Die Bilder von Dudi Ben Simon sind nicht nur humorvoll, sie sind auch clever. Durch geschicktes Kombinieren von Printmedien, Alltagsgegenständen und sonstigen Dingen, die man ständig sieht, sich aber...
View ArticleAuf der Suche nach magischen Momenten
Ein Beitrag von: Christoph SchaarschmidtNach den ersten drei Wochen fühlte es sich noch seltsam an, auf Weltreise zu sein. Der normale Jahresurlaub wäre wahrscheinlich vorbei und der Alltag würde...
View ArticleDer Mythos der Schwanenmädchen
„Viele Künstlerinnen setzten sich mit dem jahrhundertealten tradierten „Bild der Frau“ in der Kunstgeschichte auseinander, um, wie Elisabeth Bronfen es nennt, einen anderen Denkraum zu schaffen, der im...
View ArticleNoch nicht ganz dunkel – Requiem für das Klima
Ein Beitrag von: Tine PoppeDer Klimawandel ist die größte ökologische, ökonomische und soziale Herausforderung, mit der wir uns konfrontiert sehen. Du kannst sie nicht erkennen, wenn Du aus Deinem...
View ArticleSchlafende Kinder
Die französische Fotografin Alice Lemarin zeigt in ihrer Serie „Sleeping“ schlafende Kinder in städtischer Umgebung. Tief schlafende Kinder auf federweichen Kissen, angelehnt an Häuserwände, Pfähle...
View ArticleVon Menschen und Tieren
Schaue ich in das Portfolio des armenischen Fotografen Arthur Sakhkalyan, sehe ich vor allem Portraits. Portraits von Menschen und von Tieren. Seine Bilder bestechen durch eine charmante Unperfektheit.
View ArticleDie Traurigkeit der Bäume
Der in Moskau lebende Anton Park beschäftigt sich in seinen schwarzweißen Doppelbelichtungen mit der Kombination aus Gesichtern und Naturelementen. Mit diesem Thema haben sich vielleicht schon viele...
View ArticleAlbträume
Albträume. Wer hatte sie als Kind nicht? Gruselige spinnenbeinige Tiere unterm Bett, Gespenster, die an den Rollläden kratzen, böse Clowns im Wald, die Kinder in den Hochstand locken. Wir alle kennen...
View ArticleIdentität oder Die Macht der Wörter
Lauren Renner ist eine New Yorker Fotografin, die sich seit 4 Jahren mit ihrem Projekt „In Others’ Words“ mit dem Zusammenhang zwischen Identität, menschlicher Interaktion und Stereotypen in der...
View ArticleBedingungslose Liebe
Ein Beitrag von: Kate T. ParkerKate Parker dokumentiert bedingungslose Liebe anhand einer Adoptionsgeschichte in ihrer Familie.
View ArticleWasserwesen
Immer öfter stolpere ich auf Fotoportalen über Frauen im Wasser. Vielleicht kommt es auch nur mir so vor, aber die nasse Schöne wird ein immer beliebteres Motiv. Und obwohl ich mich selbst in der...
View ArticleDie Redaktion stellt sich vor: Anne Henning
Achtung, eine knappe Zusammenfassung: Anne. Denkt viel, liest oft, schreibt gern. Verkopft. Arbeitet dennoch bevorzugt mit den Händen. Bildhauerin. Fotografin. Über diese Beziehung wird im Folgenden...
View ArticleLeanne Surfleets Spiegelwelt
Spiegel sind faszinierende Objekte. Das eigene Spiegelbild konfrontiert uns mit uns selbst und es gehört zu jedem Menschen wie der eigene Schatten. Es ist ehrlich und direkt, verschönt und verbirgt...
View ArticleDie Dörfer der Yi
Hart arbeitende Menschen auf ihren Feldern, traditionell gekleidete Kinder, eine karge Landschaft, Alltagsmomente in den Bergen Chinas - Methadone Guo dokumentiert Szenen des einfachen Lebens in den...
View ArticleVon der Idee zum Bild mit Andrea Peipe
Ein Beitrag von: Andrea PeipeMeine Liebe zur Unterwasserfotografie war unmittelbar und eher unerwartet. Normalerweise plane ich meine Shootings sehr genau, aber unter Wasser ist das nicht wirklich...
View ArticleFotoskulpturen oder Der Stand der Dinge
Zum ersten Mal so richtig begegnet sind mir zufällige Skulpturen letztes Jahr beim Streunen durch die Berge Islands. Zwischendurch haben wir immer wieder gestapelte Steinberge gefunden, die einen...
View ArticleEtwas Persönliches
Ein Beitrag von: Marteline NystadDas erste Selbstportrait habe ich 2012 im Rahmen einer Schulaufgabe gemacht und danach habe ich angefangen, immer mal wieder sporadisch solche Fotos für mich zu machen....
View ArticleBarry Falks Heterotopien
Ein Beitrag von: Barry FalkAls Fotograf beschäftige ich mich künstlerisch mit den versteckten und vernachlässigten Teilen von Innenstädten und Vorstädten. Meine Fotografie beleuchtet dabei Aspekte der...
View ArticleLieke Romeijns Blickwinkel
Die niederländische Fotografin Lieke Romeijn war einer der ersten Menschen, dessen Arbeiten ich auf eine besondere Art und Weise verstanden habe. Als ich 2010 zu Flickr gewechselt bin, war sie schon...
View ArticleDas Maß der Zeit
Die Zeit vergeht wie im Flug. Wer fühlt nicht so? Sind wir klein, kann es nicht schnell genug gehen, jetzt, wo wir groß sind, kommt es uns vor, als kämen wir nicht hinterher. Manchmal geht man mit den...
View ArticleAnnes Ausrüstung
Ich glaube an Fotos, aber ich habe nie sonderlich an Kameras geglaubt. Die Technik hinter einem Bild ist mir eigentlich relativ egal, was es natürlich nicht leichter macht, einen Artikel über meine...
View ArticleDie Protagonisten der Kersti K.
Ein Beitrag von: Brent SmithDurch mein Vorhaben, eine Einleitung zum Werk der schwedischen Fotografin Kersti K. zu schreiben, hatte ich sofort ein Dutzend Fragen an sie. Ich habe mir einen Fragebogen...
View ArticleVon der Idee zum Bild mit Martina Havlová
Ein Beitrag von: Martina HavlováDas Foto „Die Dinge, die wir hinter uns lassen“ ist ungefähr vor anderthalb Jahren entstanden. Die Fotosession ist damals sehr spontan abgelaufen. Eines Morgens bin ich...
View ArticleDave Kings Pflanzenwelt
Als ich Dave Kings Fotografien zum ersten Mal gesehen habe, schoss mir direkt Karl Blossfeld in den Kopf. Die schwarzweißen Bilder, die sich wie der Blick in ein altes Herbarium anfühlen, erinnern in...
View ArticleEine kalte Stadt
Schaue ich mir Ignat Orazovs Fotografien an, wird mir kalt. Es ist nicht nur die Tristesse seiner Motive oder die alte und raue Architektur der Stadt, es ist nicht nur die Distanziertheit seiner...
View ArticleMeine innere Welt
Ein Beitrag von: Joanna PallarisWenn ich über Fotografie spreche, spreche ich über mich. Der Grund, warum meine Arbeiten mich verkörpern, ist sehr persönlich. Ich folge dem Weg der Intuition. Manche...
View ArticleVon der Idee zum Bild mit Lauren Miller
Ein Beitrag von: Lauren MillerSchon seit ich angefangen habe zu fotografieren, wurde ich immer wieder von Vintage inspiriert. Da ist etwas Magisches an diesen alten, zerfallenden Objekten oder...
View ArticleDer menschliche Wahnsinn
Ein Beitrag von: Menerva TauIch drücke mich seit meiner Kindheit durch künstlerisches Schaffen aus. Zuerst habe ich angefangen zu zeichnen, das Fotografieren kam später dazu. Zeichnen ist für mich der...
View ArticleOnce Upon
Die Serie „Once Upon“ von Heidi Lender verfolgt ein klares Konzept. Der anfängliche rote Faden war: „Stell Dich auf eine Bank. Trag was Hübsches. Mach das jeden Montag.“ Aus dieser einfachen Anweisung...
View ArticleDer Mensch und sein Tier
Erinnert Ihr Euch noch an den Disney-Film „101 Dalmatiner“? In den ersten Szenen beobachtet der Hauptdarsteller Hunde und Herrchen aus dem Fenster heraus. Eine schluffige Künstlerin mit einem...
View ArticleDas Fantastische lässt sich nicht logisch erklären
Ein Beitrag von: Sol AvenaMeine Inspiration kommt von alltäglichen, manchmal chaotischen Momenten. Ich übe mich darin, allein zu sein und die Stille zu ertragen, weil ich so den Raum um mich herum...
View ArticleKörper
Ein Beitrag von: Franziska HeinlTanzen ist die körperlichste und künstlerischste Ausdrucksform des Menschen. Tanzen geschieht in der Bewegung und im Raum; in der Zeit und der Sichtbarkeit. Da mich...
View ArticleMira Nedyalkovas Unterwasserwelten
In Mira Nedyalkovas Bilder können wir abtauchen. Nicht nur bildlich gesprochen, da die gebürtige Bulgarin, die in Sofia lebt, Unterwasserfotos präferiert, sondern auch sinngemäß, denn ihre Fotos sind...
View ArticleStraßenwanderungen
Ein Beitrag von: LPFMEs ist schwierig, eine einfache Beschreibung meines Projektes abzugeben, denn wenn Du Deine eigene Arbeitsweise kennst und weißt, wie Du es machst, weißt Du trotzdem noch lange...
View ArticleIm Gespräch mit Jenny Schäfer
Ein Beitrag von: Jenny SchäferJenny Schäfer konzentriert sich in ihrer künstlerischen Praxis auf präzise Beobachtungen und das Gegenüber- und Nebeneinanderstellen von Fotografien, Texten, Objekten und...
View ArticleRezension: Sarmad Magazine Book Two
Als das große, quadratische Paket ankommt, bin ich verwundert. Als ich die Lagen von Pappe und Karton Schicht für Schicht entferne, liegt am Ende ein 28 x 29 cm großes Buch vor mir und ich staune nicht...
View ArticleLeere Plätze und brutale Architektur
Ein Beitrag von: Tom SebastianoIch bin ein 48-jähriger Geschäftsmann aus der Nähe von London. Als Kind liebte ich es, zu zeichnen und zu malen, aber als Teenager realisierte ich, dass ich, um gut zu...
View ArticleWolken wie Gezeiten
Ein Beitrag von: Katia BáthoryZuallererst ist „Feel Blue“ eine Serie über Gefühle, erst danach ist es eine Serie von Fotografien, die ich begonnen habe, bei jeder möglichen Gelegenheit anzusammeln.
View ArticleVon Blumen, Kränzen und Girlanden
Lucy Zharikova ist eine junge russische Fotografin aus Moskau, die sich nun schon seit acht Jahren auf Portraitfotografie und Fashion spezialisiert hat. Dabei versucht sie stets, Natürlichkeit mit ins...
View ArticleVon der Idee zum Bild mit Esther Margraff
Ein Beitrag von: Esther MargraffBei mir müsste man den Titel umkehren: Vom Bild zur Idee. Ich fotografiere eigentlich bei allen möglichen Gelegenheiten, auf Reisen, beim Wandern, manchmal ganz einfach...
View ArticleTierfotografie mit Geduld, Behutsamkeit und Respekt
Ein Beitrag von: Thomas WillEigentlich lag mein fotografischer Schwerpunkt zuerst verstärkt auf der Architekturfotografie, dazu kamen Nachtaufnahmen und HDR-Bearbeitung. Die Architekturfotografie hat...
View ArticleÜber die erste Liebe
Ein Beitrag von: Sara LorussoIch bin mit der Fotografie vor einigen Jahren in Berührung gekommen, als meine Eltern mir zum Geburtstag meine erste Spiegelreflexkamera geschenkt haben. Ich habe sofort...
View ArticleRezension Wallace Berman: Photographs
Wallace Berman ist eigentlich für seine Assemblagen und Drucke bekannt und auch die eine oder andere bildhauerische Arbeit habe ich schon von ihm bestaunt. Sein fotografisches Werk zeigt noch einmal...
View ArticleMomente der Stille in Krakaus Straßen
Ein Beitrag von: Monika GawinowskaMeine Fotografie bildet die Welt, die uns umgibt, nicht ab. Das ist die Welt meiner Fantasie – das sind die Bilder, die ich in einem Film gern sehen oder in einem...
View Article